Rückschau zum Konzert des Musikvereins Oberweier in der Kirche St. Wendelin

Am Abend des 7. Dezembers fand in der Kirche St. Wendelin das festliche Konzert des Musikvereins Oberweier statt. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung, bereits beim Betreten des geschmückten Kirchenraums lag eine erwartungsvolle und besinnliche Stimmung in der Luft.

Der Musikverein präsentierte ein abwechslungsreiches Programm, das die Zuhörer von Anfang an in seinen Bann zog. Das Konzert begann mit „Choral und Canzone“, einer ruhigen und feierlichen Eröffnung, die zur adventlichen Atmosphäre in der Kirche passte. Es folgte eine musikalische Reise durch verschiedene Stile und Epochen, darunter das elegante „Airs of the Court“, das irisch inspirierte „Be Thou My Vision“ und das mitreißende Medley „The Magic of Harry Potter“, das besonders bei den jüngeren Gästen für Begeisterung sorgte.

Weiter ging das Programm mit dem Stück „En Stjerne Skinner I Natt“, das die Schönheit nordischer Weihnachtsmusik einfing. „Stop the Cavalry“ riss das Publikum mit seiner mitreißenden Melodie und dem prägnanten Rhythmus förmlich mit und animierte viele Zuhörer dazu, im Takt mitzuschunkeln, wodurch die festliche Stimmung ihren fröhlichen Höhepunkt erreichte. Darauf folgte die berührende „Hymne an die Nacht“ von Ludwig van Beethoven als besinnliche Überleitung zum Finale des offiziellen Programms. „A Christmas Collage“, vereinte bekannte Weihnachtsmelodien und bot einen festlichen Höhepunkt.

Der Applaus war überwältigend und forderte gleich zwei Zugaben: Zunächst stimmten Musiker und Publikum gemeinsam das bekannte Weihnachtslied „Leise rieselt der Schnee“ an, was für Gänsehaut-Momente sorgte. Abschließend wurde noch einmal „Stop the Cavalry“ gespielt, das mit seinen beschwingten Klängen die Zuhörer fröhlich verabschiedete.

Der Musikverein Oberweier dankt allen Besuchern und wünscht eine wundervolle Adventszeit!